03.08. - 15.09.2024


"Vogelzug"


Helmut Rumpeltin



Vernissage Samstag 03.08.24, 11 Uhr

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotografie


„Was fliegt denn da?“ Diese Frage werden sich die Besucher im Kunsthaus Einbeck ab Samstag, 3.8.2024 stellen können, denn bis zum 15.9.2024 stellt hier der Einbecker Fotokünstler Helmut Rumpeltin seine großformatigen, beeindruckenden Aufnahmen zum Thema Vogelflug aus.

 

Schwerelosigkeit, Freiheit, grenzenloser Überblick, das alles bündelt sich in der uralten menschlichen Sehnsucht, dem Traum vom Fliegen. Der Flug der Vögel fasziniert uns alle seit Menschengedenken, wünschen wir uns doch selbst manchmal, einfach spontan abzuheben, von oben zu schauen und woanders zu landen.

 

Diesem Faszinosum war auch Helmut Rumpeltin schon in seiner Dasseler Schulzeit erlegen. Mit Buntstiften und Aquarellfarben zeichnete er Vögel aus Lexica ab. Die erste Kamera, ein Konfirmationsgeschenk, gab dann den entscheidenden Impuls zur Naturfotografie. Doch Filme zu kaufen und entwickeln zu lassen, war in den sechziger Jahren eine teure Angelegenheit und jede Aufnahme musste wohlüberlegt sein. Der Spontanität waren somit Grenzen gesetzt.

 

Das änderte sich mit dem Erwerb einer Canon Kamera und Qualifikationskursen zu Beginn der Familienphase des Künstlers. Wolken, Wellen, Tiere, Landschaften wurden in ihrer großen Vielfalt zur technisch immer ausgefeilteren Bilderwelt des Helmut Rumpeltin in den Achtzigern. Seine engagierte NABU-Mitgliedschaft war dann nur folgerichtig.

 

Für den Fotokünstler ist Fotografieren wie auf Beutezug gehen. Mit viel Geduld, oft unter widrigen Umständen, liegt er auf der Lauer nach dem besonderen Moment, der bei Tieraufnahmen oft ein Vorausahnen der nächsten Bewegung erfordert, um mit der Kamera mitzugehen und den Auslöser rechtzeitig zu drücken. Es bedarf also viel an Erfahrung in der Tierbeobachtung. Beim Thema Vogelflug ist dies eine besondere Herausforderung, die wir beim Betrachten der Fotografien nur erahnen können. Das Spektrum des körperlichen Ausdrucks beim Fliegen, ist je nach Vogelart spezifisch und vielgestaltig, reicht vom Flattern bis zum Gleiten, auch mit manchmal hörbar kräftigem Flügelschlag. Auch im Schwarm gibt es unterschiedliche Flugbilder.

 

Mit dieser Expertise und seinem künstlerischen Sachverstand für Kontraste, Farben und spannungsvolle Kompositionen, gelingen Helmut Rumpeltin Fotos von hohem ästhetischem Reiz und künstlerischer Aussagekraft. Wichtig ist ihm vor allem auch der Wert der Unschärfe im Foto, der beim schnellen Flügelschlag kaum zu vermeiden ist. Ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Aufnahmen stellen auch die aktuellen Lichtverhältnisse dar. Dann zum sich schnell bewegenden Motiv noch die passende Belichtungszeit zu wählen, setzt die Beherrschung der Technik und künstlerische Intention voraus.




03.08. - 15.09.24

Samstag 11 - 13 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr


So finden Sie uns

Kunst mitten in der Stadt! Knochenhauerstraße 7, 37574 Einbeck

Neuer Titel

N

Share by: